Exkursion Uppenborn Kraftwerk

Am Freitag, 27. Juni besichtigen wir die Uppenborn-Energieanlagen der Stadtwerke München.
Was vor über hundert Jahren mit einem Wasserkraftwerk begann, wurde in den letzten Jahren um eine PV-Freiflächenanlage und einen Batterie-Großspeicher konzeptionell erweitert und neu aufgestellt.

Treffpunkt und Abfahrt ist um 16 Uhr am Viehmarktplatz in Moosburg, wer will und kann mit dem Fahrrad (7 Kilometer), oder in Pkw-Fahrgemeinschaften.
Die Führung beginnt um 16:30 Uhr am Uppenbornkraftwerk, Werkstraße 25, 85368 Wang.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist frei.


Aus Kapazitätsgründen ist eine vorherige Anmeldung unter anfrage@solarfreunde-moosburg.de oder Tel.: 08761-9870 erforderlich.

Moosburg hat für die Stadtwerke München seit langem eine Schlüsselrolle: Strom aus Moosburg hat die Entwicklung der Landeshauptstadt entscheidend mitgeprägt. Als erstes der nach dem »Städtischen Elektrotechniker« Friedrich Uppenborn benannten Werke ging das (alte) Uppenbornwerk bei Moosburg 1907 als Wasserkraftwerk in Betrieb. 1930 öffnete das heutige Werk Uppenborn 1 an der Mittleren Isar bei Moosburg. Vom Vorbeifahren kennt man es. Wer aber wissen will, wie es innen ausschaut und was die Stadtwerke für die Zukunft damit vorhaben, dem bietet sich nun eine seltene Gelegenheit: Stadtwerke-Regionalvertreter Heiner Nagelschmitz ermöglicht den Solarfreunden eine Besichtigung des Wasserkraftwerks, aber auch der neuen Anlagen aus den letzten Jahren: eine PV-Freiflächenanlage und ein großer Batteriespeicher, um das Netz besser auszulasten und zu stabilisieren. Ein weiterer Baustein auf dem Weg zur EE-Stromautonomie 2025. A propos Netz: Die Netzinsel Moosburg soll in Zukunft noch besser mit München verbunden werden. Welche Vorteile, aber auch Nebenwirkungen damit verbunden sind, wird ebenfalls Thema bei der Besichtigung sein.