offen – informiert – technisch versiert – zukunftsorientiert
Aktuelles
Ioniq 5 – eAuto Traum
– 800 V Technologie
– Anhängerkupplung
– bidirektionales Laden
– Solardach
. . .
Mobilität der Zukunft
Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Martin Doppelbauer, Lehrstuhl für hybridelektrische Fahrzeuge, Karlsruhe Institut f. Technologie
Neuer Weg für Ladestationen mit E-ChargeNets
Berit Allgeier ist gerade 18 Jahre alt, mitten im Abitur und plant eine Firma zu gründen um den Aufbau von Ladeinfrastruktur voranzutreiben. Nicht um alles neu zu machen sondern bestehende Infrastruktur wiederzuverwenden – Die Infrastruktur für die Straßenlaternen!
Auch die Ökos sind schuld
Die heutige noch fast durchgehend fossil angetriebene Autoflotte ist die vielleicht größte Niederlage der deutschen Umweltbewegung. Der späte Durchbruch des Elektroautos kommt durch die EU und durch Tesla. Vor allem auf dem Land wird es weiter Autos geben – die mit günstigem Strom vom Solardach fahren können. Mehr …
Unsere LadeSteuerung ist fertig
Philipp und Michael haben ganze Arbeit geleistet. Unsere Ladesteuerung ist fertig. Dank des Phasenumschalters von Christian können wir jetzt Solarüberschussstrom fast nahtlos von 1,3 kW bis 11 kW ins eAuto laden.
mit Timeline
0o:00 Intro
Bidirektionales Laden – Mein eAuto als rollender Strom-speicher?
Referent Markus Emmert vom BUNDESVERBAND eMobilität e.V. gab am 2. Juli 2020 einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung und die zu erwartenden Lösungen.
Marktübersicht Elektroautos – Modelle, Batterietechnik, Lademöglichkeiten
Elektroautos haben 2020 als saubere, leise und nachhaltige Alternative stark an Bedeutung gewonnen. Der Online-Vortrag wurde am 3. Dezember 2020 von den Solarfreunden Moosburg veranstaltet. Referent Werner Hillebrand-Hansen, Vorstand der Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land eG gab einen Überblick über die aktuell am Markt verfügbaren Modelle sowie praktische Tipps für Neueinsteiger. Rückfragen können gerne an anfrage@solarfreunde-moosburg.de gesendet werden.
News
Energie agentur Ebersberg-München
Die Energie Agentur Ebersberg-München hat zwei interessante Artikel zum Thema Elektromobilität veröffentlicht:
Projekt des Monats: Elektrisierender Service im Handwerk
Energiespartipp des Monats: reicht der Strom für E-Mobilität?
© Robin TV Blau • Elektromobilität
Herr Scheuer, das läuft falsch in der Elektromobilität – Interview mit Andreas Scheuer
Wichtige Themen der Elektromobilität, wie die mangelhafte Ladeinfrastruktur, das Ladepreis-Chaos in Deutschland, das Verbrennerverkaufsverbot und das autonome Fahren werden angesprochen.
Wallbox mit Lastmanagement: So können Elektroautos gleichzeitig laden
Hängen mehrere Elektroautos gleichzeitig in einer Tiefgarage am Stecker, droht eine Überlastung des Stromnetzes im Haus – dieser Mythos hält sich in der Diskussion um Elektromobilität hartnäckig. Eine Studie des ADAC zeigt nun: Wallboxen mit Lastmanagement teilen die verfügbare Leistung zuverlässig auf mehrere Elektroautos auf oder setzen den Ladevorgang gegebenenfalls solange aus, bis wieder genügend Leistung verfügbar ist. Der ADAC hat vier Systeme unter die Lupe genommen:
– ABL eMH1 (1W1101) & ABL homeCLU
– KEBA KeContact P30
– TMH ChargePilot
– WEBASTO Live
Intelligente Ladelösung für Wohnungseigentümergemeinschaften, Parkhäuser, etc. von ChargeX
Es geht auch günstiger: Von einem innovativen Startup aus München. Christian Schneele plant drei ChargeX Ladepunkte zu installieren und wird bestimmt bei einem unserer nächsten Stammtische darüber berichten.

Ladestrategie
Die maximale Ladeleistung liegt beim Elektroauto oft nur kurz an. Wichtiger ist es deshalb, den richtigen Zeitpunkt zum Laden zu finden. Ein Fastned-Experte verrät die optimale Strategie.
Mehr….
Umweltsünder E-Auto?
Eine ARTE-Doku zieht eine verheerende Umweltbilanz über das Elektroauto. Doch was davon stimmt, wie problematisch ist die Lithium-Batterie und die Rohstoffgewinnung? Sollte man einen Bogen um das E-Auto machen und lieber Verbrenner fahren? Wie ist die Klimabilanz? Oder wird mit den ganzen Fragen am Ende nicht einfach nur ganz plump Stimmung für Benzin- und Dieselautos gemacht? Wir machen den Fakten-Check.
Neue Lobby-Studie zu Diesel und E-Auto?
E-Autos sind nicht so klimafreundlich wie angenommen, schreibt das Handelsblatt und zitiert eine neue Studie vom VDI und dem renommierten KIT. Alle Studien, die in der Vergangenheit Ähnliches behauptet haben, wurden kurz darauf widerlegt. Stimmen die Aussagen dieses Mal und welchen Einfluss haben Lobbyisten auf die Studienergebnisse? Wir analysieren die Hintergründe und erklären, wie man Fehler und Einflussnahmen in Studien erkennt.
Fahren VW, BMW & Co das Elektroauto gegen die Wand? Abzocke an der Ladesäule?
Anders als Tesla schaffen es VW, Audi, BMW, Daimler und Co. nicht, Ladesäulen aufzubauen, bei denen man ihre Autos komfortabel und zu vernünftigen Preisen aufladen kann. Dabei baut VW mit dem ID.3 endlich ein gutes und bezahlbares Elektroauto. Was da gerade schief läuft und warum die deutschen Automobilhersteller damit die schnelle Einführung des Elektroautos und am Ende auch tausende Arbeitsplätze riskieren, erklärt Euch dieses Video.
VW ID.4 – jetzt aber richtig!
Im VW ID.4 Test geht es um: Verbrauch & Reichweite, Ladespeed, Autopilot-Fail, Software, Kampfpreis, Augmented Reality Headup Display, Navigation. Und wir zeigen einige Lifehacks. Außerdem haben wir Thomas Ulbrich, Vorstand für E-Mobility, zum ID.4 und der weiteren Entwicklung befragt. Wir zeigen euch den Konfigurator und besprechen die Preise und die sind nach Förderung ziemlich niedrig für ein Auto dieser Fahrzeugklasse.
Der FIAT 500e – Ganz einfach: Ein ARSCHTRITT für die Konkurrenz!
Ich war noch nie so überrumpelt in meiner Erwartungshaltung. Fiat hat seinen ersten richtigen Elektro gebracht und zeigt damit WIE es geht! Man glaubt kaum, dass das so schnell geht. Tut es aber. Dennoch hat er Nachteile. Welche das sind, erfahrt Ihr im wohl detailliertesten Test des 500e. Viel Spaß!
zu den Kapitelsprungmarken, dort auf MEHR ANSEHEN drücken
mit 17,5 kg eines der leichtesten eBikes, wird in Heidelberg gefertigt
Wissen
Der alte Ladekarten-Kompass ist der neue. Gegenüber Februar haben sich die Preise nicht gravierend verändert, so dass wir bei unserem Empfehlungen vom Vormonat bleiben. Die EnBW mobility+ Tarife können nun auch bei allen Fastned-Stationen geladen werden
Die Wahrheit über SALD Wunder-Akkus – Elektroauto-Revolution oder Presse-Hype?
Das niederländische Unternehmen SALD BV hat in Zusammenarbeit mit TNO und der Fraunhofer-Gesellschaft einen Wunderakku entwickelt, der in 2 Jahren die Elektromobilität revolutionieren soll. Was ist da wirklich dran? Wie realistisch ist das? Und wie wird sich die Akkutechnologie in den nächsten Jahren überhaupt weiterentwickeln? Oder sind Lithium-Ionen Akkus technisch ausgereizt, wie manche Kritiker sagen? Das hat mich mal interessiert und deshalb geht es in diesem Video um die SALD Akkus und was dahinter steckt.
Tipps & Tricks
Carwow – diese Plattform nimmt Ihnen das Feilschen beim Autohändler ab
Wer einen Neuwagen kauft, möchte kompetente Beratung und Service bei einem Händler vor Ort. Aber er möchte auch einen guten Preis – ohne selbst handeln zu müssen. Das erledigt die Plattform Carwow.