Stecker-PV

Photovoltaik für jedermann – für wenig Geld und auch für Mieter*innen!

Mini-PV-Anlagen – Einstieg in die Energiewende für alle

25. August 2022

In der Bevölkerung wächst zunehmend der Wunsch nach Nutzung von kostenloser Solarenergie.
Die Referenten Claus Kuch und Klaus Gmeinwieser beleuchten im Vortrag alle notwendigen Rahmenbedingungen zur Installation und zum Betrieb einer Mini-PV.

Mit Stecker-Solargeräten können Sie auch als Mieter:in oder Wohnungseigentümer:in eigenen Sonnenstrom erzeugen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten.

@McMakler, 07. Juli 2022

Wohnungseigentümer, die gerne ihren eigenen Solarstrom produzieren möchten, können mit einer Mini-PV-Anlage ihren Balkon ganz einfach zum privaten Kraftwerk ausbauen. Wie das funktioniert und was es in puncto Stecker-Solaranlage alles zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Lisa nervt Mr. Energiewende Holger Laudeley mit FAQs zu Balkonkraftwerken

© www.balkonkraftwerk-vertrieb.de, 05. Dezember, 2021

Holger mag keine ,,Häufig gestellten Fragen“ (FAQs) zu Balkonkraftwerken. Für Lisa hat er sich widerwillig Zeit genommen. Etwa 3 Minuten.

PODCAST mit Prof. Volker Quaschning

©Prof. Volker Quaschning, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 25. März, 2022

Für eine Photovoltaikanlage braucht man ein eigenes Dach? Stimmt nicht! Auch in der Miet- oder Eigentumswohnung kann man mit der eigenen Solaranlage einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Unabhängigkeit der Energieversorgung leisten.

Stecker-Solar-Simulator

@Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Dieser Rechner zeigt Ihnen, wie viel Strom und Geld Sie mit ei­nem Stecker­solar­gerät am Balkon, an der Haus­wand oder auf dem Dach ein­sparen.

Wie funktioniert ein Steckersolargerät?

Exkurs “Steckersolargeräte” ©C. Dürschner, 27. Jan. 2022

Im Rahmen des Vortragsabend „Solarstrom heute – erzeugen, speichern, selbst verbrauchen“ bei den Solarfreunden Moosburg hat der Referent Christian Dürschner auch einen Exkurs zu Steckersolargeräten gehalten.

Mikrowechselrichter

@Money for Future, 09. Febr. 2022

Studie Mikrowechselrichter! Prof. Krauter im Interview

Marktstudie Steckersolargeräte

© HTW Berlin, 2022

Der Markt für Steckersolargeräte entwickelt sich dynamisch. Belastbare Daten zur Marktstruktur und zum Marktvolumen lagen jedoch bislang nicht vor. Mit einer Umfrage unter den Anbietern von Steckersolargeräten in Deutschland und einer darauf aufbauenden Analyse zeigt diese Studie erstmalig die Anbieterstruktur auf. Zudem liefert sie eine belastbare Hochrechnung des Marktes und gibt Einblicke in die Nutzungspräferenzen für Steckersolargeräte sowie Chancen und Hemmnisse aus Sicht der Anbieter.

Informationsquellen

Regelmäßiger Beratungsservice vor dem Energielokal der Stadt Freising, Rindermarkt 5, jeden dritten Donnerstag im Monat 14:30-17:00 Uhr von Mitte März bis Ende Oktober und jeden ersten Samstag im Monat auf dem Freisinger Wochenmarkt

Sehr schöne Seite mit
– Übersicht Anbieter Balkonkraftwerke
– Hilfe bei der Anmeldung
– Newsletter
– …

Die DGS hat mit dem DGS SolarRebell ein Projekt für die dezentrale Energiewende für jedermann gestartet. Die Kleinst-PV-Anlage dient zur direkten Einspeisung in das Hausnetz.
Faltblatt “Sonne für Alle”, Marktübersicht

@Netzservice Stadtwerke Karlsruhe

Fragen und Antworten zu steckerfertigen PV-Anlagen des Netzservice Stadtwerke Karlsruhe

Bezugsquellen für Stecker-PV Anlagen

SKP-Solar ist ein lokaler Anbieter aus Haag a.d. Amper und bietet u.a. ein Balkonkraftwerk 2 x 380 Watt mit einem Microwechselrichter 600 Watt mit 2 MPP Trackern mit Lieferung in den Stadtgebieten Moosburg und Freising oder Abholung in Achering. SKP kann z.Zt. (Mitte Oktober 2022) sogar noch kurzfristig liefern.

Foto: PluginEnergy

PluginEnergy bietet u.a. eine superleichte Solaranlage, leicht im Gewicht und einfach zu befestigen.

Die Freisinger Stadtwerke bieten ab sofort  Mikro-PV-Anlagen zum Kauf an. Die Anlagen sind zirka 1,0 Meter breit, 1,70 Meter hoch und wiegen 25 Kilogramm. Für die Aufhängung an der Wand oder die Aufstellung am Boden steht entsprechendes Montagezubehör zur Verfügung. Dieses kann zusätzlich bestellt werden. Die montagefertige Mikro-PV-Anlage mit integriertem Wechselrichter hat eine Leistung von 325 Watt.

Balkonkraftwerke, auch zur Selbstabholung in Hallbergmoos

Solarstrom direkt nutzen für jedermann
auch per Tel: 02153 / 127 82 69

Foto: Rainer Teschner

Onlineshop u.a. für Montagesysteme

Anmeldung von Stecker-PV Anlagen

Anmeldung beim Netzbetreiber
Bayernwerk Netz
bitte die Registrierung im Marktstammdatenregister nicht vergessen
Der Stromzähler muss eine Rücklaufsperre haben

Suchen Sie nach diesem Symbol auf dem Zähler