
Die energetische Sanierung von Gebäuden wird immer wichtiger und betrifft viele: Hausbesitzer*innen, Mieter*innen, Hauskäufer*innen und auch Erben. Wir wollen Sie umfassend unterstützen – für Klimaschutz und Energiewende.
Unser Informationsangebot bezieht sich vor allem auf Ein- und Zweifamilienhäuser. Neben Energiefragen (Schwerpunkt) werden auch Modernisierung und Umbau angesprochen. Viele Themen gelten sinngemäß auch für andere Gebäudetypen und für Neubauten.
Zu den Grundlagen- und Fachthemen fanden/finden Online-Vorträge statt. Die Vortragsvideos werden anschließend zusammen mit weiteren Informationen ins Netz gestellt. In unserem Programm erfahren Sie, welche Themen wann behandelt wurden bzw. werden.
Grundlagenthemen (11 Videos verfügbar)
- Grundlagen I
- Warum Sanierung
- Team Haus
- Energieberatung
- Modernisierung
- Qualitätssicherung
- Grundlagen II
- Bauphysik
- Schimmel
- Nutzerverhalten
- Gesundheit und Komfort
- Wirtschaft und Recht
- Finanzierung und Förderung
- Rechtsfragen
- NEU: Gebäudeenergiegesetz 2024
Fachthemen (15 Videos verfügbar)
- Gebäudehülle
- Thermographie & Co. – Ist Zustand feststellen
- Wände und Wärmedämmung
- Fenster und Türen
- Keller und Wärmedämmung
- Dach und Wärmedämmung
- Schadstofffrei wohnen – Baustoffe und Lüftungstechnik
- Baustoffe
- Gesunde Luft und Lüftungstechnik
- Heizungstechnik Grundlagen (überarbeitet, 5.Oktober 2023)
- Heizungserneuerung im Überblick (Grundmodelle)
- Wärmeverteilung (Heizkörper, hydraulischer Abgleich, Wärmeleitungen isolieren, Heizungspumpen, Speicher)
- Heizungstechnik I – Wärmepumpen
- Wärmepumpen (Luft, Wasser, Erdreich)
- Heizungstechnik II – Sonne und Holz, BHKW, Brennstoffzelle
- Heizen mit Holz
- Heizen mit Wärme von der Sonne
- Heizen mit Strom von der Sonne
- BHKW
- Brennstoffzelle
- NEU: Was tun bei Gebäuden mit Elektro-Nachtspeicherheizungen?
- NEU: Klima-Splitgeräte zum Heizen und Kühlen
- Strom vom eigenen Dach – für Haus und Mobilität
- Solarstrom heute – erzeugen, speichern, selbst verbrauchen für Strom, Wärme und Mobilität